Email Marketing Anleitung & Tipps

Warum ist E-Mail Marketing so wichtig? Wenn wir uns auf die Struktur menschlicher Beziehungen beziehen, baust Du mit Email Marketing eine Bindung zu deinem Interessenten auf.Durch E-Mail Marketing hast Du die Chance Dich als Experte zu positionieren und Deinem Interessenten zu zeigen dass Du Verständnis für seine Situation hast, um so Sympathie aufzubauen.

Du kannst mit E-Mail-Marketing wenn Du Deine Eimail-Liste aufgebaut hast, tausende Mensche automatisiert quasi auf Knopfdruck erreichen.

Email Marketing wie ein Profi

Warum ist Email Marketing ein so Starkes Marketing Tool?

Im Gegensatz zu vielen anderen Traffic-Quellen also um Leute in dein Verkaufsfunnel zu ziehen oder die Beziehung zu intensivieren, kostet dich E-Mail-Marketing quasi nichts, bzw. wirklich nur sehr wenig.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist dass Du mit E-Mail Marketing, wenn Du die Beziehung aufgebaut hast, auf Deine Verkaufsseiten leiten kannst, sodass Du letztendlich dann am Ende Verkaufst. Das dürfte für Dich auch sehr wichtig sein.

Wenn Du diese Vorteile siehst, wirst Du feststellen: Email-Marketing ist nicht tot!

Email-Marketing lebt und Email-Marketing hat wirklich enorme Vorteile.

Wenn Du E-Mail-Marketing einsetzt, dann möchtest Du natürlich auch wissen, ob Dein Email-Marketing überhaupt erfolgreich ist.

Sprich, erziele ich damit überhaupt Effekte? Um Deine E-Mail Marketing zu messen gibt es zwei bestimmte Kennzahlen.

Diese Kennzahlen werde ich Dir jetzt vorstellen und das mache ich indem ich Dir zuerst einmal den drei Schritte Prozess vorstelle der überhaupt beim E-Mail-Marketing passiert oder der passieren sollte.

Erfolgreiches Email Marketing in drei Schritten

Im ersten Schritt sollen Deine Leser logischerweise Deine E-Mails öffnen. Das ist die Basis-Voraussetzung. Im zweiten Schritt sollen die Leser die Links anklicken die in den E-Mails enthalten sind. Und im dritten Schritt soll die Verkaufsseiten auf die Du durch Deine E-Mails weiter leitest natürlich Dein Produkt verkaufen und somit Umsätze für Dich generieren!

Das heißt, damit E-Mail-Marketing letztendlich für Dich Funktioniert, damit Du mit Email Marketing indirekt verkaufst, müssen drei Schritte in diesem Prozess in dieser Reihenfolge passieren.

Die Drei Schritte erfolgreichem Email Marketings

– Schritt 1: Die Email muss geöffnet werden

– Schritt 2: Die Links in der E-Mail müssen angeklickt werden

– Schritt 3: Dein Produkt soll gekauft werden

Aus diesem Prozess ergeben sich jetzt die zwei wichtigsten Kennzahlen, die tatsächlich direkt den Erfolg oder Misserfolg Deines Email Marketings messen. Diese basieren auf Schritt 1 und Schritt 2.

In Schritt 3 soll Dein Produkt oder Dienstleistung gekauft werden. Damit das funktioniert müssen nun mal erst Schritt 1 und Schritt 2 erfolgen. Deswegen sind diese entscheidenden Schritte die ausschlaggebenden Kennzahlen beim Email-Marketing.

Schritt 1: Die Öffnungsrate – wie oft werden Deine E-Mails geöffnet

Schritt 2: Die Klickrate – wie oft werden die Links die in Deinen E-Mails sind angeklickt

Schritt 3 bleibt an dieser Stelle außen vor, weil der Erfolg von Schritte 3 logischerweise darüber erzielt wird wie Du Dein Marketing für Dein Produkt umsetzt und wie gut deine Verkaufsseite performt.

Jetzt geht es wirklich um Schritt 1 wie kannst Du dafür sorgen dass Deine E-Mails geöffnet werden und um Schritt 2, wie Du dafür sorgen kannst, dass die Links in Deinen Emails angeklickt werden.

So schreibst du gute Betreffzeilen für dein Email Marketing

Öffnungsrate im Email Marketing erhöhen durch gute Betreffzeilen

Nun geht es wirklich konkret darum, wie Du die Öffnungsraten Deiner Emails erhöhen kannst, damit Deine E-Mails überhaupt eine Chance bekommen gelesen zu werden.

Was ist also der entscheidende Punkt, dass Deine E-Mails überhaupt geöffnet wird?

Das ist logischerweise die Betreffzeile.

Du kennst es vermutlich von Dir selbst. Du bekommst eine E-Mail und siehst zu aller erst nur die Betreffzeile. Spricht Dich diese nicht an, öffnest Du die Email möglicherweise gar nicht erst.

Das ist Fakt: Die Betreffzeile entscheidet darüber ob Deine E-Mail geöffnet wird oder nicht!

Deswegen ist es so dass die Betreffzeile bei Deinem gesamten Email Marketing wirklich der aller wichtigste Faktor Ist.

Wenn keine Emails geöffnet werden können keine Links angeklickt werden und Dein Produkt oder Dienstleistung kann nicht gekauft werden.

Das heißt, das ist elementar. Du musst dich wirklich damit befassen wie Du eine Betreffzeile so schreibst, so formulierst, dass deine E-Mail geöffnet wird. das ist quasi die Basis deines gesamten Email-Marketings.

Aber das ist ja auch klar, wenn der erste Schritt schon nicht funktioniert dann können die beiden schritte die danach folgen auch nicht funktionieren.

Deswegen solltest du wirklich gute Betreffzeilen nutzen!

Die drei Prinzipien die über den Erfolg Deiner Betreffzeilen im Email Marketing bestimmen

Benefits – Das Prinzip des Eigeninteresses

What’s in it for me? Wieso sollte der Empfänger diese Email öffnen und lesen?

Du kannst zum Beispiel Tipps ankündigen: 3 Tipps, wie Du…

Du kannst auch ein bisschen geheimnisvoll sein: Ich verrate dir das Geheimnis wie Du…

Einfache Umsetzung

Also Benefits, zu Deutsch Vorteile, wie zum Beispiel eine schnelle und einfache Umsetzung.

Sprich kann ich das was ich umsetzen möchte auch wirklich schnell und einfach erreichen?

Brauche ich nicht noch irgendwie bestimmte Vorkenntnisse oder dauert das Ganze nicht zu lange? Darum geht es in diesem Prinzip.

Spezifität – Den Leser mit seinen spezifischen Problemen ansprechen

Es gibt Betreffzeilen wo das Prinzip Benefits aufgegriffen wird, wo das Prinzip schnelle Umsetzung oder Spezifität aufgegriffen werden oder wo auch diese drei Prinzipien miteinander kombiniert werden.

Ein weiteres Prinzip das in Betreffzeilen gut funktioniert, ist das Prinzip der Verknappung.

das bedeutet dass Dein Angebot nur noch begrenzt gültig ist.

Du kennst es wahrscheinlich. In der Betreffzeile steht dann in eckigen Klammern so etwas wie [nur noch 1 Tag].

Dieses Prinzip solltest Du allerdings nicht immer einsetzen!

Sondern wirklich nur ganz pointiert, also zu ausgewählten Zeitpunkten und am besten auch nur am Ende deiner E-Mail Kampagnen.

Wenn Du immer sagst „Das Angebot ist nur noch begrenzt gültig“, dann wird es irgendwann unglaubwürdig und mindert das Vertrauen Deiner Leser zu Dir. Aus diesem Grund Verknappung wirklich nur zu ausgewählten Zeitpunkten einsetzen.

Wenn es Dir technisch möglich ist, kannst Du deine Betreffzeilen auch personalisieren. Das heißt, es würde dann z.b. der Name des Empfängers in der Betreffzeile auftauchen.

Du kannst auch eine Frage stellen. Wenn Du eine Frage stellst, dann impliziert das gleichzeitig bei dem Empfänger unbewusst eine Antwort im Kopf.

Das sind alles Prinzipien die in Betreffzeilen hervorragend funktionieren und die Du deswegen unbedingt anwenden solltest!

Die richtige Länge der Betreffzeile

Vor dem Hintergrund, dass heutzutage viele Menschen ihre E-Mails am Smartphone oder Tablet lesen, ist es wichtig, dass Du Deine Betreffzeilen nicht länger als 60 Zeichen formulieren solltest!

Die meisten Anbieter von Email-Marketing-Software oder Tools, über die Du Deine E-Mails verschicken kannst, lassen auch nur 60 Zeichen zu.

Weiter solltest Du keine Sonderzeichen, wie zum Beispiel drei Ausrufezeichen oder FETT GEDRUCKTE BUCHSTABEN verwenden, um zu vermeiden, dass Deine Emails als Spam markiert werden und im Spam-Ordner Deiner Empfänger landen und Deine Empfänger ggf. nicht erreichen.

Beachte also diese Prinzipien, wenn du Betreffzeilen formulierst, damit deine Emails ankommen und geöffnet werden!

Email Link Klick Rate erhöhen

Link-Klickrate im Email Marketing erhöhen

Wie Du die Klickrate der Links in Deinen E-Mails erhöhen kannst damit Deine Leser zu Deinem Angebot / Deiner Verkaufsseite gelangen.

Der ausschlaggebende Faktor für die Klickrate sind selbstverständlich die in der Email platzierten Links und dessen Gestaltung, sowie Platzierung.

Es kann nur etwas angeklickt werden was vorhanden ist, sprich es ist wichtig dass Du Deine Links korrekt platzierst!

Damit Deine Leser auf Deine Verkaufsseite oder auf Deine Angebotsseiten gelangen, müssen die Links in Deinen E-Mails angeklickt werden. Deswegen ist es wichtig dass diese Links innerhalb Deiner E-Mails inhaltlich und aber auch strukturell eingebunden werden.

Das hört sich jetzt komplizierter an als es ist. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten.

Link-Struktur in Deinen Emails

Es gibt vier stellen an denen Du Deine Links optimaler Weise platzieren solltest.

1. Direkt am Anfang in der Einleitung

Das ist wichtig weil es viele Menschen gibt, die möglicherweise keine Lust haben die komplette E-Mail zu lesen. Deswegen solltest Du einen Link relativ am Anfang platzieren, damit dir der Leser nicht abspringt ohne einen Link zu klicken.

2. Im Haupttext der Email

Also in der Mitte der Email.

3. Am Ende der Email

Manche Leser wollen direkt in der Einleitung weiter zum Angebot. Manch andere brauchen ein bisschen mehr Zeit und wollen noch ein bisschen mehr überzeugt werden. Deswegen sollst Du also wirklich innerhalb Deiner gesamten Email Links und Handlungsaufforderungen (Call to Actions) platzieren.

4. Im P.S.

Eine vierte Möglichkeit ist dass Du am Ende der Email ein P.S. hinzufügst und hier ebenso einen Link platzierst. Das hat den Hintergrund, dass es viele Menschen gibt, die keine Lust haben, die komplette E-Mail zu lesen und direkt runter zum Ende der Email, also zum P.S. scrollen.

Deswegen besteht hier also eine gute Möglichkeit noch mal im P.S. Deiner Email quasi den Inhalt Deiner Email kurz zusammenzufassen und dort noch mal ein Link zu platzieren.

Sprachlicher Aspekt – Wie kannst Du die Links in Deinen Emails formulieren?

Hier unterscheiden wir zwischen zwei Link-Arten:

1. Klar Links

https://deinedomain.de

also die klare Link Damian

2. Anchor Links

Sprich Links die hinter Text, Bildern oder Buttons verankert sind.

Dies weil es verschiedene Menschen-Typen gibt. Die einen wollen genau sehen, wo sie der Link hinführt, die anderen möchten wissen, was der Benefit des Link-Klicks ist.

Hier solltest du zwischen verschiedene Arten bzw. Formulierungen variieren und einen gesunden Mix finden.

Achte auch darauf, dass Deine Domain bei Klar Links seriös wirkt. Besteht die Link-URL aus einer Folge von 20 Buchstaben, Ziffern und Zahlen, wie z.B. https://deinedomain.de/ljffv3395sdm&%D?22jjsolltest du ggf. ausschließlich Anchor Links nutzen, oder auf einen internen Link-Cloaker, wie z.B. Prettylinks zurückgreifen.

Email Link Klick Rate durch Psychologie erhöhen

Link-Klickrate im Email Marketing mit Psychologieschen Aspekten erhöhen

Du solltest Deine Links mit psychologischen Prinzipien verbinden indem Du einen Zusammenhang zwischen dem Link und dem Inhalt der E-Mail herstellst. Das heißt Du schaffst quasi eine Brücke.

Dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1.

Durch eine Benefit orientierte Frage

Beispiel:wie sorgst Du dafür dass deine E-Mails Deine Umsätze steigern? Link

2.

Du kannst das Produkt mit einem Beweis verbinden

Beispiel:Mit diesem System erhöhst Du Deine Conversion-Rate um 2.8%. Link

3.

Du kannst Vertrauen aufbauen indem du etwas Persönliches oder privates angibstBeispiel:

Ich werde Dir hier zeigen welchen schlimmen Fehler ich selber bei meinen eigenen E-Mails gemacht habe. Link

4.

Du arbeitest hier mit Widersprüchen

Beispiel: Wenn Du Deine Conversion-Rate nicht erhöhen möchtest, solltest Du das nicht anklicken: Link

Der Leser denkt sich sodann: Ja, aber ich möchte sie doch erhöhen. Und wenn ich sie erhöhen möchte, dann sollte ich jetzt den Link anklicken.

Dein Leser würde sodann das Negative in seinem Kopf in etwas Positives umkehren.

5.

Die Betreffzeile in der Email wiederholen 

Wenn der Leser bereits die Email angeklickt hat, weil ihm die Betreffzeile zusagte, funktioniert diese häufig in etwas abgeänderter Form in der Email als Link auch sehr gut.

Beispiel:

Betreffzeile – Enthüllt: Das Geheimnis guter Klickraten

Link – Endlich: Hier das Geheimnis guter Klickraten

6.

Du verbindest den Gedanken aus der Betreffzeile mit dem Gedanken der in die E-Mail einleitet

Beispiel:

Betreffzeile – Drei hilfreiche Tipps für gute Klickraten…

Einleitung – …und der eine schlimme Fehler den du niemals machen darfst: Link

Du teilst einen kompletten Satz in zwei Teile auf. Der erste Teil ist in der Betreffzeile, der zweite Teil ist in der E-Mail.

Du solltest natürlich darauf achten dass der Inhalt Deiner E-Mail zu deiner Betreffzeile passt, sodass zwischen Deiner Betreffzeile und dem eigentlichen E-Mail-Text eine innerliche Relevanz besteht!Wenn Du die in diesem Beitrag gegebenen Tipps anwendest, wird Dein Email Marketing erfolgreich! Jedoch spielen nicht nur die Emails, deren Betreffzeilen, Links und dessen Formulierung eine wichtige Rolle, sondern auch die Verwendung einer zuverlässigen Email-Marketing-Software, welche gute Zustellungsraten gewährleistet. Hier habe ich Dir das meines Erachtens beste Email Marketing Tool verlinkt, mit dem Du Dein Email Marketing vollautomatisiert einrichten kannst!

Ähnliche Beiträge